Dieses Buch dokumentiert außergewöhnliche Ergebnisse von Architekturstudierenden der Technischen Universität Graz, die den gesamten Prozess innovativer Holzkonstruktionen von der Idee bis zur Realisierung durchführten. Ein Eingangsportal, eine Brücke, mobile Unterkünfte, interaktive Installationen und eine einzigartige Holzsauna wurden mittels parametrischer 3D-Modellierung entworfen und mit klassischen Holzbearbeitungsmethoden und computergestützter Fertigungstechnik umgesetzt. Die Bauten wurden im Park des Schlosses Lackenbach errichtet. Die Studierenden meisterten dabei alle Herausforderungen der realen Bauwelt und sammelten wertvolle praktische Erfahrungen. Die intensive Verknüpfung von Theorie und Praxis wurde durch die Kooperation mit erfahrenen Handwerkern und dem Immobilienbereich der Esterhazy Betriebe unterstützt. Das ist ein einzigartiges Angebot für Studierende an einer Architekturfakultät, weil sie dadurch unverzichtbare Kompetenzen im Umgang mit dem Baustoff Holz erlernten.